Wir glauben, dass eine kollektive Verspieltheit Fragen und Antworten auf die komplexen Fragen unserer Zeit aufwerfen kann.
Gleichzeitig beobachten wir, wie bestimmte Spielmechanismen Dynamiken aktueller und politischer Meinungs- und Willensbildung beeinflussen.
Wir fördern eine Spielbildung (gameliteracy), die aufzeigt wie und weshalb Spielsysteme konstruiert werden. Uns interessieren Spiele mit Rahmenbedingungen, welche die Akteur*innen frei handeln lassen, um eigene Potentiale herauszufordern.
Unser Workshop Angebot richtet sich an Schüleri*innen und oder deren Leher*innen.
Im Fokus des interaktiven Workshops und Schulungsprogramms stehen die theoretischen und praktischen Möglichkeiten einer Spielkonzeption, welche Freiräume schafft.
(Für mehr Infos schickt uns einfach eine Mail workshop@gameoversociety.com)